Baubeschreibung unserer massiven Holzhäuser von iQwood

Alle Außenwände werden je nach Statik 1n verschiedenen Stärken ohne Leim und Metall lediglich mit Holzdübel die mit Gewinde versehen sind verschraubt.

Innenwände haben die gleiche Konstruktion.

 

Alle Außenwände werden mit Holzfaserdämmung versehen. Die Stärke richtet sich nach den gewünschten Werten und die Stärke der massiven Holzwände.

Die Holzfaserdämmung kann mit einer ca. 5 mm starken Putzschicht versehen werden, oder aber auch mit Natursteinen verkleidet werden enschl. Abdichtung.

 

Von innen werden die Wände mit fertigen Lehmbauplatten beplankt und anschließend mit Lehmputz verputzt. Wenn eine Wandheizung gewünscht wird, werden Lehmplatten mit eingebauter Heizung montiert. Das alles garantiert eine ökologische Bauweise.

 

Der Boden im EG bekommt einen Estrich zur Aufnahme von Fliesen und ist von unten auf der vorhandenen Bodenplatte mit Dämmung nach Vorschrift aufgebaut oder es wird je nach Wunsch ein Trockenestrich verwendet. Wenn eine Fußbodenheizung gewünscht wird, wird diese mit eingebaut.

 

Die Zwischendecken kann von unten als Balkendecke oder als glatte Holzdecke gebaut werden, je nach Wunsch.

In OG kommt auf diese Decke ein Aufbau mit Trittschalldämmung je nach gewünschtem Db Wert zur Aufnahme von Fliesen.

 

Der Dachstuhl besteht aus einer Balkenkonstruktion nach Statik und bekommt je nach Wunsch  eine Zwischendämmung oder eine Aufdachdämmung. Diese Holzfaserdämmung wird von unten wie von oben je nach Situation und Vorschrift aufgebaut. Von außen kommt dann in Verbindung mit der vorgeschrieben Lattung die eigendliche Dacheindeckung.

 

Schauen Sie sich bitte die einzelnen  Bilder an, die den Aufbau der Wände, Decken und Dach darstellen.

 

Etliche Vorarbeiten und Materialüberprüfungen entfallen bei unserer modernen massiven Holzbauweise in Verbindung mit iQwood und das erspart Ihnen kosten und Zeit.

 

 

Beispiel einer iQwood Wand mit Holzfaserdämmung und Putzschicht.

Zeichnungen und Fotos von iQwood